Zum Abschluss des Trainingsjahres fand kürzlich die jährliche Gürtelprüfung der Judoabteilung des TV Attendorn statt. Dabei zeigten die Judoka aller Altersklassen ihr Können und wurden für ihre Leistungen mit neuen Gürteln ausgezeichnet.
Bereits am frühen Nachmittag begann die Prüfung für die jüngsten Judoka. Die Kinder demonstrierten im Rahmen des Trainings, was sie bisher gelernt hatten. Neben der Fallschule gehörten ein Wurf mit anschließender Kontrolle durch einen Haltegriff sowie die Befreiung aus diesem Haltegriff zu den Prüfungsaufgaben. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem respektvollen Miteinander und dem gemeinsamen Training. So üben die Kinder miteinander, unabhängig von ihren Vorkenntnissen, und werden durch spielerische Wettkampf-Übungen behutsam auf Randoris (Übungswettkämpfe) vorbereitet. Dies erleichtert ihnen später den Einstieg in Turniere und Wettkämpfe.
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung dürfen sich Lia Eckel, Johannes Steinberg, Maxim Sauerländer, Lara Fligg, Emily Wagner und Ida Linn über den weiß-gelben Gürtel freuen.
Für Flynn Jürgens und Tom Habbel stand die Prüfung zum Gelbgurt an. Sie überzeugten mit der Vorführung von drei Würfen in verschiedenen Richtungen, vier Grundhaltegriffen und deren Befreiungen in realistischen Wettkampfsituationen. Ihre starke Leistung wurde mit dem gelben Gürtel belohnt.
Adrian Heuel, Phil Baier, Ella Vogt, Toni Foidel, Liah Fligg und Noah Fligg legten erfolgreich die Prüfung zum Gelb-orangen Gürtel ab. Neben den Techniken der vorherigen Gürtelstufen mussten sie drei neue Würfe, vier weitere Haltegriffe und verschiedene Bodenkampfsituationen präsentieren. Die stetig steigenden Anforderungen meisterten sie mit Bravour.
Auch die Jugendgruppe stellte ihr Können unter Beweis: Lilly und Diana Steinhanses, Emilia Heuel, Mattis Eggert sowie Jakob Zingsheim traten zur Prüfung an und demonstrierten ihre technischen Fortschritte. Bereits im Laufe des letzten Quartals legten Erik Köster und Stefanie Steinberg erfolgreich ihre Prüfungen ab.
Unter der Leitung der erfahrenen Prüfer Jörg Götzen (5. DAN) und Florian Müller (2. DAN) überzeugten alle Teilnehmenden mit ihrer Leistung. Am Ende konnten alle Judoka stolz ihre Prüfungsurkunden sowie die neuen Gürtel entgegennehmen.
Ein besonderer Grund zur Freude war die Nachricht, dass Jugendtrainer Florian Müller seit Kurzem im Besitz der Trainer-A-Lizenz im Judo ist. Um diese höchste Lizenzstufe zu erreichen, reiste Florian mehrfach nach Köln und absolvierte eine intensive Ausbildung. Das Trainerteam gratuliert Florian herzlich zu diesem großartigen Erfolg!