Zwei spannende und abwechslungsreiche Sporttage erlebten 20 SchülerInnen der Jahrgangsstufe 5 bis 7 des Rivius Gymnasiums am Freitag (21.04.) und am Samstag (22.04.). Neben dem Spaß an der Bewegung stand vor allem das Kennenlernen neuer Bewegungsarten im Vordergrund. Alle OrganisatorInnen, darunter die Sportlehrerin Kristina Sieler sowie Margot Lütticke vom TV Attendorn, wollten Motivation für ein lebensbegleitendes Sporttreiben schaffen. Das sportliche Angebot wurde vom Attendorner Sportverein vielfältig gestaltet. ÜbungsleiterInnen vom TV Attendorn gaben den Rivianern Einblicke in Sportarten wie Tanz, Basketball, HIIT-Workout, Turnen und Judo. Unterstützt und angeleitet wurden die SchülerInnen außerdem von den Sporthelfern des Rivius Gymnasiums Jason Henkel, Felix Ochtendung und Lena Block sowie der Referendarin Dana Vahle.
Die Kooperation war ein voller Erfolg und ein gelungenes Beispiel dafür, dass Schule und Sportverein eine gemeinsame Verantwortung für die sportliche Erziehung und Bildung der Kinder und Jugendlichen tragen. Denn Sport fördert nicht nur koordinative, sondern auch kognitive, soziale und emotionale Fähigkeiten. Nach Beendigung des Sportwochenendes waren alle SchülerInnen hellauf begeistert und motiviert, sich selbst als Mitglied des TV Attendorns anzumelden. Eine gelungene Veranstaltung, die durch das Engagement der ÜbungsleiterInnen das TV Attendorns zustande kam und gerne wiederholt werden darf.