Triathletinnen mit sorgenfreier Premierensaison in der Regionalliga

Das Frauenteam des TV Attendorn TRI-TIME bestätigte beim fünften und letzten Wettkampf der Triathlon-Regionalliga mit Tagesrang 8 seine konstante Premierensaison in der Viertklassigkeit

Teile diesen Beitrag bei:

v. links n. rechts Erfolgreicher Abschluss der Triathlon-Regionalliga in Vreden. Die Attendornerinnen Christine Cordes, Yvonne Keseberg und Christina Müller mit Teambetreuer Stefan Wortmann.

Vreden/Attendorn Das Frauenteam des TV Attendorn TRI-TIME bestätigte beim fünften und letzten Wettkampf der Triathlon-Regionalliga mit Tagesrang 8 seine konstante Premierensaison in der Viertklassigkeit. In Vreden im westlichen Münsterland starteten Christine Cordes, Yvonne Keseberg und Christina Müller über die Sprintdistanz, die aus 750 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen bestand.

Schnellste TRI-TIMErin war die Lennestädterin Christine Cordes, die nach sehr guten Leistungen sowohl auf dem Rad als auch beim Laufen den Wettbewerb auf Rang 14 beendete. Ihre jüngeren Teamkolleginnen Yvonne Keseberg und Christina Müller landeten auf den Positionen 27 und 35.

Das vor der Saison als nachgerückter Aufsteiger gesetzte Ziel „Klassenerhalt“ wurde souverän mit Gesamtrang 8 von 18 Teams gemeistert. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt satte 30 Punkte. Dagegen fehlen zum Aufstieg nur sieben Punkte. Im Lager der Attendorner ist man sich Nichtsdestotrotz einig, dass die Herausforderung NRW-Liga für die Sauerländerinnen noch eine Nummer zu groß ist. Mit einem Augenzwinkern merkte Newcomerin Müller an: „Nächstes Jahr wird dann richtig einer rausgehauen.“

Vor Ort zeigte sich auch Teambetreuer Stefan Wortmann höchst zufrieden mit den Leistungen der Damen im Jahr 2022: „Den Mädels gebührt höchster Respekt, wie sie mit viel Fleiß und Eifer die Herausforderung Regionalliga annahmen. Mit ihrem Erfolg stellen Sie unsere Herren-Ligamannschaft der Verbandsliga deutlich in den Schatten!“

Stefan Wortmann selbst kam unterdessen nicht nur zum Zuschauen nach Vreden. Vor Beginn des Regionalligawettbewerbs startete er über die Kurzdistanz von 1000 Meter Schwimmen, 38 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen. Seine gute Form stellte er nach 2:10,36 Stunden mit Gesamtrang 7 und dem Sieg in der Altersklasse M40 unter Beweis.

Nicht unerwähnt soll auch die Leistung des nimmermüden Starters Ernst Klein bleiben. Der erfahrene Triathlet absolvierte einen Tag später im rheinländischen Ratingen die dortige Mitteldistanz über 76,2 Kilometer (1200 Meter Schwimmen, 60 Kilometer Radfahren, 15 Kilometer Laufen). Nach 3:50 Stunden sicherte er sich sichtlich erleichtert im letzten Saisonwettkampf Platz 28 und gewann damit die Altersklasse M60.

Die neuesten Berichte

Triathlon

Triathlon Roth

Der legendäre Challenge Roth – einer der größten und traditionsreichsten Langdistanz-Triathlons weltweit ist weit mehr als nur ein Rennen: Es ist Gänsehaut pur, Emotionen ohne

Weiterlesen »

Über den Verein:
Der Turnverein Attendorn ist ein Sportverein im Kreis Olpe im Sauerland, welcher seit über 120 Jahren diverse Sportarten mit viel Leidenschaft und bester Qualifikation aller Übungsleiter*innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um Attendorn anbietet.

Kontakt

Über den Verein:
Der Turnverein Attendorn ist ein Sportverein im Kreis Olpe im Sauerland, welcher seit über 120 Jahren diverse Sportarten mit viel Leidenschaft und bester Qualifikation aller Übungsleiter*innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um Attendorn anbietet.

Kontakt