Sportler des TV Attendorn beim Köln Marathon am Start

Teile diesen Beitrag bei:

Benjamin Selter

Jens Bieker unterbietet magische 3 Stunden- Marke

Für den einen war es der 8. Lauf in Folge, für den anderen der Wiedereinstig in den Wettkampfsport und letztendlich gab es auch Neulinge am Start. Was sie jedoch alle vereint, ist ihre Mitgliedschaft im Attendorner TV und ein Start beim diesjährigen Köln Marathon. Jens Bieker, Ben Selter, Frank Schulte und Tim Fischer machten sich am Wochenende auf den Weg von der Scheelsick über die Deutzer Brücke, um dann durch die Altstadt der Rhein Metropole zu laufen und nach klassischen 42,195 Kilometern den ersehnten Dom zu erreichen. Rechnet man die Teilnehmer über die Halbmarathon Distanz hinzu so waren es nicht weniger als 37 000 Athleten, die die 37. Auflage des äußerst zuschauerträchtigen Ereignisses unter ihre schnellen Beine nahmen. Trotz der recht kühlen Witterung, zeitweiser Regenschauer und einem oft unangenehmen Wind war es erneut Jens Bieker, der als Schnellster im heimischen Verbund die magische 3 Stunden Marke knackte. K.O., leicht fröstelnd, aber überglücklich konnte der für die Attendorner Tri TIMER startende Olper auf der Anzeigentafel seine 2:59:04 feiern. „Seit 2016 habe ich keinen Marathon in Köln ausgelassen“, so der 43-Jährige, der sich damit unter den ersten 5% der des Gesamteinlaufs platzieren konnte. Nach prüfungsbedingter Pause und dadurch noch aktuellem Trainingsrückstand konnte auch Skilangläufer Benjamin Selter seinen ersten echten Stadtmarathon feiern. „Ich wollte gern unter dreieinhalb Stunden bleiben, dass es nun 2:26: geworden sind ist schon eine schöne Sache,“ so der frischgebackene Sonderpädagoge. Angetan war Selter besonders von der tollen Atmosphäre an der Strecke. „Die Zuschauer haben einen förmlich durch die Stadt getragen“, so der Wahlkölner aus dem Sauerland. Mit diesem Gefühl stand der 29-Jährige sicher nicht allein da. Auch Frank Schulte brachte es anschließend auf den Punkt: „An den Hotspots fühlte man sich wie auf einer WM oder bei den Olympischen Spielen.“ Zu einem gesunden Grundgefühl trug aber auch seine betreuende Familie am Streckenrand bei. So konnte der 52-Jährige, der verletzungsbedingt im Sommer nicht so trainieren konnte, wie er eigentlich geplant hatte trotz der fehlenden Langdistanzeinheiten seinen Plan schon fast minutiös in die Tat umsetzen. „Zwischen 3:40 und 3:50 hatte ich mir vorgenommen“, so der Ennester“, 3:44 sind es dann geworden.“ Damit blieb er in seiner Altersklasse unter der magischen Grenze der Topp 100. Genau 41 Minuten (4:25) später passierte der nächste TV-Athlet aus dem gleichen Attendorner Ortsteil die Finishline. Tim Fischer sammelte ursprünglich als Leistungsschwimmer und Trainer im Attendorner Traditionsverein seine Kilometer. Nun startete er erstmals als Marathonläufer für die Hansestädter.

Die neuesten Berichte

Über den Verein:
Der Turnverein Attendorn ist ein Sportverein im Kreis Olpe im Sauerland, welcher seit über 120 Jahren diverse Sportarten mit viel Leidenschaft und bester Qualifikation aller Übungsleiter*innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um Attendorn anbietet.

Kontakt

Über den Verein:
Der Turnverein Attendorn ist ein Sportverein im Kreis Olpe im Sauerland, welcher seit über 120 Jahren diverse Sportarten mit viel Leidenschaft und bester Qualifikation aller Übungsleiter*innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um Attendorn anbietet.

Kontakt