20. Kinder- und Jugendtriathlon

Teile diesen Beitrag bei:

Als die Attendorner Triathleten vor 20 Jahren einen eigenen kleinen Wettkampf für ihre Kinder ausrichteten, hätten sie eines mit Sicherheit nicht für möglich gehalten: Es ist die Tatsache, dass es ihn nach ununterbrochener Abfolge auch 2024 noch gibt. „Die Veranstaltung ist einfach Kult“, erklärt es Duschan Pagon. Er ist nicht nur Mitbegründer sondern auch zuständig für die wesentlichen technischen Abläufe. „Während des Wettkampfes sieht man ihn mit der Kamera und erst wenn die letzte Urkunde am Mittag gedruckt ist, dann hat er an diesem Samstag frei“, erklären seine Mitstreiter. Mittlerweile hat die nächste Generation Einzug gehalten im Bereich Vorbereitung und Durchführung. Neben Christoph und Meggi Köster arbeitet deren Sohn Noah und Abteilungsleiter Klaus Schneider ist nur als Dreierpack mit Sohn Timo und Ehefrau Martina denkbar. Nicht anders verhält es sich im Haus Gabriel. Seit Anbeginn sind Uli und Manuela feste Größen in der Organisation. „Tochter Theresa sorgt schon seit Jahren mit dafür, dass die Zukunft der ganz besonderen Sportveranstaltung gesichert ist,“ betont Martin Schmidt, während er seiner Organisationsaufgabe nachgeht, gleichwohl mit Frank Schulte, der wiederum zur neueren Orga-Generation zählt. Es war stets ein Familienevent und das ist es auch heute noch. Familie Kaufmann, aktive Wettkampfsportler, die gleich mehrere Mitglieder der aktuellen Ligamannschaft stellen verwandelt sich am traditionellen ersten Samstag nach den Ferien in eine Arbeitstruppe, die von der Lebensmittelzubereitung über das Kampfrichterwesen bis hin zur Ehrung im Hansastadion gefühlt für alles mitverantwortlich zeichnet. „Viele Kinder haben über den Kinder- und Jugendtriathlon hineingefunden in diesen schönen Sport, starten mittlerweile in der Liga oder haben, wie Yvonne Keseberg, bereits Ironman – Erfahrung gesammelt“, führt Stefan Wortmann aus. „Mit 17 Jahren darf man zum letzten Mal an den Start gehen, nach unten aber gibt es keine Grenze. Der Liga Chef der TRI-TIMEr weiß was das bedeuten kann. Gleich drei Kinder, die er sein eigen nennt, betreut er neben seinen Aufgaben für die große Gemeinschaft des TV Attendorn, die auch an diesem Samstag wieder deutlich sichtbar wird. „Man muss aber kein Mitglied sein, jedes Kind ist eingeladen teilzunehmen und dabei zu sein“, bringt es der Abteilungsleiter Klaus Schneider noch einmal auf den Punkt. Und genau diese Tatsache hatte sich in diesem Jahr derart herumgesprochen, dass es über 80  Nachwuchsathleten waren, die um 9 Uhr am Samstagmorgen in die Fluten des Attendorner Hallenbades stiegen. Uli Selter, der einst das pädagogische Konzept erstellte, nachdem auch heute noch gefahren wird, durfte dieses Mal den Startschuss abgeben. In der kurzen Pause zum nächsten Start erläutert der Altmeister und Mitbegründer noch einmal kurz seine Gedanken von damals. „Jeder soll mit sportlichem Genuss seinen Triathlon absolvieren. Es gibt Kinder von zwei Jahren mit Schwimmflügeln und Laufrad und solche mit knapp 18, die bereits regelmäßig trainieren und mit dem Rennrad umgehen können. Also steht das Miteinander im Focus. Jeder Sportler ist ein Sieger, und feiert seine Steigerung zum letzten Jahr.“  Stress wird vermieden, in dem in jeder der drei Einzeldisziplinen eine Zeit zur Verfügung gestellt wird, in der die Sportler Wegstrecke sammeln können. Zunächst steht 15 Minuten Schwimmen im Hallenbad auf dem Plan, dann setzt sich der ganze Tross der Sportler und Eltern, Begleiter und Fans in Richtung Attendorner Schafsbrücke in Bewegung. Dort findet der Radsplit über 30 Minuten statt. Zum Abschluss geht es ins Hansastadion. 20 Minuten lautet hier die Vorgabe für das Laufen“.
Alle drei Teilergebnisse finden die Aktiven danach auf ihren Urkunden.
Nach der Endauswertung, einem kleinen Mittagessen und einer Portion Spaß und Spiel werden alle Kinder feierlich geehrt. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bekommt eine Urkunde, eine Medaille und ein kleines Geschenk. „In diesem Jahr aber haben die Attendorner Geschäftsleute vom Kino bis zum Gleis 92, von der Buchhandlung Frey bis hin zum Sport Falkenberg Jubiläumsgeschenke gestiftet und so für eine zusätzliche tolle Überraschung gesorgt“, so Uli Selter, der alle Namen und Leistungen bei der Ehrung verlesen durfte.
Im nächsten Jahr am Samstag nach Ende der Sommerferien geht es weiter und nicht nur die Organisatoren der Triathlon-Abteilung des TV Attendorn sondern über 80 Kinder freuen sich schon jetzt auf die 21. Auflage einer absoluten Kultveranstaltung.
Hier gibt es Bilder zu dem Event

Die neuesten Berichte

Triathlon

Triathlon Roth

Der legendäre Challenge Roth – einer der größten und traditionsreichsten Langdistanz-Triathlons weltweit ist weit mehr als nur ein Rennen: Es ist Gänsehaut pur, Emotionen ohne

Weiterlesen »

Über den Verein:
Der Turnverein Attendorn ist ein Sportverein im Kreis Olpe im Sauerland, welcher seit über 120 Jahren diverse Sportarten mit viel Leidenschaft und bester Qualifikation aller Übungsleiter*innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um Attendorn anbietet.

Kontakt

Über den Verein:
Der Turnverein Attendorn ist ein Sportverein im Kreis Olpe im Sauerland, welcher seit über 120 Jahren diverse Sportarten mit viel Leidenschaft und bester Qualifikation aller Übungsleiter*innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um Attendorn anbietet.

Kontakt